"Lebenszeichen" - Das Buch


Die Geschichte der Serie "Lebenszeichen" begann im Jahr 2012 mit zwei Papageien aus Porzellan in einem Fenster nahe meiner Wohnung in Köln-Sülz. Aus irgendeinem Grund fesselten die zwei Vögel im zweiten Stock eines grauen Nachkriegsbaus jedes Mal meinen Blick, wenn ich an ihnen vorbei lief und ich verspürte immer mehr den Drang, sie zu fotografieren. Doch was so einfach erscheint, erwies sich überraschenderweise als psychologische Herausforderung: Ich hatte Hemmungen meine Kamera auf das Fenster einer fremden Person zu richten, der Pforte zu einer mir verborgenen privaten Welt. Und so dauerte es eine Weile, bis ich den inneren Widerstand endlich besiegt hatte: An einem herrlichen, warmen Sommertag schaffte ich es endlich nach langem hin und her, die Kamera auf das Fenster zu richten und blitzschnell ein paar Bilder zu schießen. Ohne dass ich es in dem Moment wusste, war es der Startschuss für eine Serie mit über 500 Fotografien.


Von nun an richtete sich mein Blick immer häufiger nach oben und wie durch Zauberhand erwachten die toten, oft tristen Kölner Fassaden zum Leben. Überall begann ich in Fenstern Tiere, Vögel, Figuren und diverse andere Objekte wahrzunehmen. Zunächst begegneten mir immer mehr Papageien, diese wurden bald von Pferden abgelöst und schließlich stellte ich fest, dass es da auch noch einiges mehr zu entdecken gibt: Skelette, Comic-Helden, Star-Wars-Figuren, hässliche Clowns, gruselige Puppen, antike Athleten mit durchtrainierten Körpern. Ich tauchte in eine für mich faszinierende Welt ein, die mich seit zehn Jahren nicht mehr loslässt. Mich begeistern die vielen absurden, witzigen, banalen, manchmal abstoßenden und oft mit Liebe zum Detail gestalteten Arrangements in den Fenstern privater Räume. Das Zusammenspiel von den zur Schau gestellten Objekten mit den unterschiedlichen Gardinen als Hintergrund geben dem Ganzen eine sehr persönliche Note. Jedes kleine Detail wird lebendig und erzählt die Geschichten mir fremder Menschen und unbekannter Welten, das Wesentliche bleibt jedoch immer ein Geheimnis. Diese „Lebenszeichen“ porträtieren die Menschen, ohne sie zu zeigen, sind eine Art Fingerabdruck. Eingefasst vom (Fenster-) Rahmen erinnern sie mich an Kunstwerke, die an Wände gehängt wurden, nur eben an Hauswände.


Das Buch "Lebenszeichen" zeigt ca 250 Fotografien aus der Serie.

 

PRODUKTINFORMATIONEN
1x "Lebenszeichen" - Buch

42 Euro inkl. MwSt. zzgl. Versand
ISBN 978-3-00-073608-7

GRÖßE & SEITENZAHL

Grösse / size: 17x24 cm, offen: 34x24 cm. 

Seitenzahl / pages: 320 Seiten im Format 17x24 cm = 160 Seiten im Format 34x24 cm. / 320 pages in Format: 17x24 cm = 160 pages in Format 34x24 cm. 

 

INHALT

1. Vorwort von Daniel Zakharov
2. Bildteil
3. Index 

 

BESONDERHEITEN + HINWEIS ZUR BESTELLUNG
1. Die Auflage erschien mit drei unterschiedlichen Cover-Editionen (134 x Pferd, 133 x Giraffe, 133 x David). WICHTIG: Bei der Bestellung bitte angeben, welche Edition gewünscht ist. Die drei Varianten sind in der Bildergalerie zu sehen.

2. Das Buch hat eine ganz spezielle und ungewöhnliche Falz und Bindung, durch die sich das Format, je nachdem wie man das Buch schaut, verändern kann - Bilder, die vorher nicht sichtbar waren, tauchen auf, verdeckte Bildelemente lassen neue Zusammenhänge erkennen.

 

 

42,00 €

  • 0,7 kg
  • verfügbar
  • 1 - 7 Tage Lieferzeit1