Special Edition "Nicht perfekt, aber vollkommen"
Limitierte, signierte Ausgabe - nur 17 Exemplare
Diese Sonderedition erscheint in einer limitierten Auflage von 17 nummerierten und signierten Exemplaren.
Jedes Buch ist individuell gestaltet:
- Der Titel wurde per Hand an jeweils unterschiedlicher Stelle im Buch geschrieben
- Auf fünf Seiten sind C-Prints (Fujifilm Crystal Archive DP II) eingeklebt, die jeweils ein im Buch enthaltenes Motiv mehrere Jahre später aus derselben Perspektive
zeigen. So werden Veränderungen im Stadtraum Kölns im direkten Vergleich sichtbar. Auch hier wurden die Jahreszahlen per Hand ergänzt.
Die Auflage ist auf nur 17 Exemplare beschränkt - jedes davon ein eigenständiges Objekt mit Sammlerwert.
Zum Buch:
"Köln. 86 Veedel" ist eine 6-jährige fotografische Reise durch alle 86 Stadtteile Kölns. 2014 fasste der Kölner Fotograf Daniel Zakharov den Plan, die Stadt, in der er seit 31 Jahren lebt, komplett zu erkunden und sich mit ihr fotografisch im Ganzen auseinanderzusetzen. Ihn interessierte, was die Millionenstadt abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten und des omnipräsenten Domes ausmacht. Mit einer Kamera und einer Karte im Gepäck, begann er nach und nach die einzelnen Veedel aufzusuchen.
Dabei ging es nicht darum schöne Postkartenmotive zu fotografieren, sondern die Stadt aus einer anderen Perspektive zu zeigen, in all ihren Facetten, den schönen,
wie den weniger schönen. Fünf Jahre hat seine Tour durch Köln letztendlich gedauert. Im Frühjahr 2019 besuchte er mit Humboldt-Gremberg den letzten Stadtteil auf der Liste. Weit über 2600 km
hatte er bis dahin innerhalb der Stadtgrenze zu Fuß zurückgelegt.
Mehr als 100.000 Fotos sind während dieser Reise entstanden. Sie wollen gezeigt werden.
Das Buch "Vollkommen. Köln. 86 Veedel" ist das erste persönliche Resümee des Fotografen. Neben zahlreichen Fotografien aus den einzelnen Veedeln, sind im Buch auch 9 Interviews mit interessanten Persönlichkeiten aus Köln zu finden - Interviews, die Daniel Zakharov in den letzten Jahren ergänzend zur Fotoserie geführt hat.
Die interviewten Protagonisten im Buch:
Christoph Kuckelkorn (Bestatter und Präsident des Festkomitees Kölner Karneval)
Prof. Barbara Schock-Werner (ehemalige Dombaumeisterin)
Big Mike (Musiker und Kultfigur)
Odo Rumpf (Künstler und Gründer des Odonien)
Bene Taschen (Galerist)
Ute Flemming (Hutmacherin der letzten Hutmanufaktur Deutschlands)
Werner Wittpoth (Drehorgelspieler und bekanntes Gesicht der Schildergasse)
Joachim Brokmeier (Stadtteilhistoriker Riehls)
Heide Häusler (Geschäftsführerin der Internationalen Photoszene Köln).
Wer die üblichen Köln-Motive erwartet, sollte sich ein anderes Buch kaufen. Dieses Buch ist für all diejenigen, die Köln neu entdecken wollen.
PRODUKTINFORMATIONEN
"Vollkommen. Köln. 86 Veedel" - Das etwas andere Köln-Buch 2019
Special Edition "Nicht perfekt, aber vollkommen" - Limitierte, signierte, nummerierte Edition (17 Exemplare)
55 Euro inkl. MwSt. zzgl. Versand
ISBN 978-3-00-064235-7
GRÖßE & SEITENZAHL
Grösse: 17x24,5 cm
Seitenzahl: 304 Seiten
PRODUKTDETAILS
Das Buch ist in drei Teile gegliedert:
Teil 1: Bildteil (224 Seiten) - Eine persönliche Bildauswahl des Autors.
Teil 2: Neun Interviews mit Kölner Persönlichkeiten (64 Seiten)
Teil 3: Index (16 Seiten) - Statistiken und Infos zu den einzelnen Stadtteilen, zum Projekt sowie ausgewählten Bildern.
BESONDERHEITEN
Details wie eine offene Fadenheftung in den Stadtfarben rot-weiß, zwei unterschiedliche Papierarten (Arctic Volume White 130 g/m² & Munken Print White 90 g/m²) sowie eine Veredelung (UV-Lack & Prägung) auf dem Umschlag machen das Buch zu einem Liebhaberobjekt.
5 eingeklebte C-Prints in den Größen:
3 x 13,2 x 8,7 cm
1 x 15,8 x 10,5 cm
1 x 15,6 x 10,3 cm
55,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen